Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 80.000 ehren­amtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.000 haupt­amtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Not­situationen und Katastrophen­fällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extrem­situationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzig­artigen Gemein­schaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt.

Prüf-Profis (m/w/d) für das THW bundesweit
Bürosachbearbeitung
EG 7 TVöD (Bund) – unbefristet
Kenn-Nr.: THW-2023-078

Sofern Sie Beamtin / Beamter sind, kann eine Übernahme bis zur Besoldungsgruppe A 7 BBesO erfolgen.

Ob im Bereich Elektro oder Technik, wir suchen handwerklich und technisch begabte Menschen, die Spaß daran haben, das THW-Hauptamt im Bereich Prüfwesen zu unterstützen.

Wenn Sie Freude daran haben, Ihr technisches und handwerkliches Know-how in der Praxis anzuwenden, sind Sie bei uns genau richtig. Deutschlandweit suchen wir Prüf-Profis mit den Schwerpunkten Elektro oder Technik.

Interesse? Dann bewerben Sie sich bei uns!


Aufgaben
  • Kontrolle sowie Betriebs-, Funktions- und Sachkundigenprüfungen an technischen Gerätschaften und Ausstattungsgegenständen
  • Durchführen von Materialerhaltungsarbeiten und Kleinreparaturen sowie Mithilfe bei Zustandsüberprüfungen und Aussonderungen
  • Überwachung des ordnungsgemäßen Zustandes von Ausstattung und Ausrüstung, auch bei Übungen und Einsätzen, auch unter Beachtung der UVV und Sicherheitsbestimmungen
  • Unterstützen des Betriebs der Digitalfunkgeräte
  • Durchführen von Unterweisungen der THW-Einsatzkräfte im Gebrauch von Geräten, Arbeitsmitteln und Ausstattung
  • Tätigkeiten hinsichtlich der Ausstattungsüberprüfung und -inventarisierung sowie als Kraftfahrer/in und Hausmeister/in

Profil
  • Abgeschlossene Berufsausbildung mit einer mindestens dreijährigen Regelausbildungszeit in einem Metall- oder Elektrohandwerk oder
  • Sonstige abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich mit mindestens dreijähriger Regelausbildungszeit, sofern zudem die Qualifikation zum THW-Schirrmeister / zur THW-Schirrmeisterin oder die Qualifikation „zur Prüfung befähigte Person, Logistik und/oder Technik“ vorliegt
    • Für den Schwerpunktbereich Elektro ist eine abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Regelausbildungszeit in einem Elektrohandwerk zwingend notwendig
  • Kenntnisse in den anzuwendenden Vorschriften (z.B. Betriebssicherheitsverordnung, Unfallverhütungsvorschriften, Technische Regeln für Betriebssicherheit, DGUV, BGR, DIN-Normen und Datenblätter / Vorgaben der Hersteller)
  • Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B oder BE, idealerweise der Klasse 2 bzw. C oder CE
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und zu erforderlichen Impfungen (Tetanus, Hepatitis A)
  • Bereitschaft, die Tätigkeiten auch vor Ort in den Ortsverbänden auszuführen und bei Bedarf auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit Dienst zu leisten und erreichbar zu sein (z.B. im Einsatzfall)
  • Bereitschaft zur Mitarbeit im Leitungs- und Koordinierungsstab (LuK) sowie zum Tragen von Dienst- bzw. Einsatz­kleidung zu bestimmten Anlässen
  • Bereitschaft zu in der Regel gut planbaren Dienstreisen

Wir bieten
  • Zukunfts­sicherheit
  • Flexible Arbeits­zeiten mit Zeit­konto
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Alternierende Tele­arbeit und mobiles Arbeiten
  • Zusammen­arbeit mit dem Ehren­amt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Einsatz­qualifikation
  • Vergütung nach TVöD
  • Spannende Reise­tätigkeiten
  • Internationale Projekte
  • Möglichkeit zur Verbeamtung
  • Jobticket